Kopfbild Pergande Group

Die Pergande Gruppe ist in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten tätig. Im Zentrum dieser Arbeiten standen maßgeblich die nunmehr abgeschlossenen Aktivitäten im Innovativen Regionalen Wachstumskern WIGRATEC sowie in der InnoProfile-Nachwuchsforschungsgruppe NaWiTec.
Ebenfalls zukunftsträchtige Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Internationalisierung spielen eine große Rolle bei den aktuellen Forschungsprojekten und werden durch unsere Arbeit gefördert.

Details zu aktuellen Forschungsprojekten:

ExAKT - Nicht-invasive und kontinuierliche Überwachung von Fluidkreisläufen mittels Ultraschallsensorik

ExAKT - Nicht-invasive und kontinuierliche Überwachung von Fluidkreisläufen mittels Ultraschallsensorik

Die IPT Pergande GmbH ist an einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt aus dem Rahmenprogramm "Mikroelektronik aus Deutschland – Innovationstreiber der Digitalisierung" beteiligt. Im Verbundprojekt

"ExAKT - Nicht-invasive und kontinuierliche Überwachung von Fluidkreisläufen mittels Ultraschallsensorik"

soll ein nicht-invasiver Ultraschall-Durchflusssensor entwickelt werden. Dieser soll von außerhalb eines Rohres erlauben, verschiedene Eigenschaften von Fluiden - also Flüssigkeiten sowie auch Gemischen aus Flüssigkeiten und Gasen bzw. Partikeln - zu messen. Zu diesen Eigenschaften gehören die Dichte, Partikelkonzentrationen von Dispersionen sowie Ablagerungen und Korrosionen in den Rohrleitungen.

Im Teilvorhaben "Akustische Überwachung und vollständige Bilanzierung eines Granulierprozesses"
sollen am Anwendungsbeispiel einer Granulierungsanlage, wie sie zum Beispiel für die Waschmittelherstellung genutzt wird, sowohl Flüssigkeiten als auch Ströme von Granulaten überwacht werden. Da der Sensor von außen am Rohr befestigt werden soll, kann die Technologie auch an bestehenden Anlagen eingesetzt werden. Zudem beeinflusst der Sensor selber nicht den Fluidstrom wodurch die Messergebnisse nicht verfälscht werden.

Zielstellung des Projektes ist eine komplexe, funktionale Erweiterung der nicht-invasiven Ultraschalltechnologie mit Entwicklung eines intelligenten akustischen Sensors zur

1. Erhöhung der Zuverlässigkeitbei der eingriffsfreien Erfassung und Fernüberwachung von Volumen- und Massenströmenvon Fluiden,
2. Erschließung neuer (bisher nicht mit akustischen Verfahren abbildbarer) industrieller Anwendungen sowie Marktpotenziale und
3. Erweiterung der nicht-invasiven Durchflusssensoren um eine vollständige akustische Charakterisierung und Überwachung des Mediums.

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG – IDboard

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG – IDboard

Das Forschungsprojekt „Integration neuer Mitarbeiter in KMU durch digitales Onboarding (IDboard)“, an welchem die IPT Pergande GmbH als Projektpartner beteiligt ist, soll die Entwicklung eines digitalen Tools zum unterstützten Onboarding zum Ziel haben. Dabei werden verschiedene Phasen des Onboarding-Prozesses unter Beachtung der spezifischen betrieblichen Aspekte berücksichtigt.

Projektlaufzeit: 01.09.2020 – 30.04.2023

 

2016 © Pergande Group